Oberösterreichischer Tennisverband
Turniere ITF

Rot-weiß-rotes Traumfinale bei den LADIES OPEN Amstetten live auf ORF 1

Lilli Tagger und Sinja Kraus machen sich beim ITF-W75-Heimturnier gegeneinander den Sieg aus.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 09.08.2025
© GEPA pictures / Kevin Hackner
Sinja Kraus (Foto) fixierte den rein österreichischen Titelkampf gegen Lilli Tagger.

Was für eine Turnierwoche! Die zweite Ausgabe der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich erhält ein rot-weiß-rotes Traumfinale. Denn mit Lilli Tagger und Sinja Kraus haben beim ITF-W75-Sandplatzevent beim UTC Amstetten am Samstag gleich zwei ÖTV-Damen den Einzug ins Endspiel geschafft. Die 17-jährige Tagger (WTA 513) sorgte zunächst für eine Überraschung und setzte sich im Generationenduell mit der 29 Jahre alten, topgesetzten Vorarlbergerin Julia Grabher (WTA 120), Österreichs derzeitiger Nummer eins, mit 7:5, 6:4 durch. Im zweiten Semifinale blieb Kraus auch in ihrem vierten Match ohne Satzverlust: Die zweitgereihte Wienerin (WTA 141) behauptete sich gegen die Slowakin Renáta Jamrichová (WTA 296) mit 6:1, 6:4 und fixierte hiermit den rein österreichischen Finalshowdown gegen Tagger. Aufgrund der herausragenden Erfolge der heimischen Ladies wird der Titelkampf am Sonntag ab 12:25 Uhr nun sogar live im Hauptprogramm auf ORF 1 übertragen (statt wie ursprünglich geplant auf ORF SPORT+). Zudem gibt es Livestreams auf ÖTV TV unter www.oetv.tv, Sportland NÖ-TV, auf der ITF-Website und in der Tennischannel-App.

| GEPA pictures / Kevin Hackner

Tagger euphorisiert: „Es war ein mega Match“

Vor neuerlich vollen Tribünen im niederösterreichischen Mostviertel erwischte Tagger im ersten Halbfinalspiel den besseren Start, holte sich nach hart umkämpften Ballwechseln ein frühes Break und ging trotz zweier Doppelfehler mit 2:0 in Führung. Grabher fightete im Anschluss aber zurück, schaffte beim Stand von 3:4 aus ihrer Sicht zu null ein Break und ging mit 5:4 erstmals in Führung. Tagger blieb jedoch cool, glich souverän zum 5:5 aus, sicherte sich kurz darauf mit 6:5 erneut eine Breakführung und nützte beim Ausservieren ihren dritten Satzball. Im zweiten Satz setzte sich die Osttirolerin zunächst klar zum 5:1 ab, ehe die Teenagerin nach einem 5:2 und 30:0 bei eigenem Aufschlag kurz vor der Ziellinie plötzlich drei Doppelfehler einstreute. Grabher verkürzte noch einmal und wehrte im nachfolgenden Servicegame auch noch zwei Matchbälle ab. Doch Tagger ließ sich nicht mehr stoppen: Bei ihrem zweiten Versuch, die Partie auszuservieren, erspielte sie sich mit einem 40:15 ihren dritten und vierten Matchball, schlug diesmal gleich bei ihrer ersten Gelegenheit zu und verwandelte diese zum vielumjubelten Finaleinzug.

„Es war ein mega Match, ich habe zum ersten Mal gegen Julia gespielt und mich natürlich total gefreut, denn gegen die Nummer eins aus Österreich spielt man nicht jeden Tag, vor allem vor Heimpublikum“, meinte Tagger nach dem Match. Zu ihren zu dem Zeitpunkt zwei möglichen Finalgegnerinnen befand sie: „Es ist schwer zu sagen, wer von ihnen gewinnt, sie sind beide sehr gute Spielerinnen. Es wird ein interessantes Match, ich werde es mir ein bisschen anschauen. Am Abend werden wir dann eine Taktik erstellen für diejenige, die gewinnt – und dann morgen voll drauflosgehen.“ Grabher indes zeigte sich nach ihrer Niederlage sichtlich enttäuscht: „Es war sicher nicht mein Tag. Ich habe mich nicht gut gefühlt und schlecht bewegt und sehr viele Fehler gemacht. Ich habe nicht mein bestes Tennis zeigen können, was sehr schade für mich ist.“

Souveräne Kraus erwartet gegen Tagger „interessantes Match“

Kraus blieb im Anschluss gegen Jamrichová weiter souverän. Die 23-Jährige ließ gegen die vierfache Grand-Slam-Juniorinnensiegerin (Einzel und Doppel insgesamt) von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie unbedingt ins Finale der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich einziehen wollte. Konzentriert und mit tollem Winkelspiel ließ sie ihrer erst 18-jährigen Gegnerin im ersten Durchgang keine Chance und siegte dadurch 6:1. Im zweiten Satz stellte sich Jamrichová dann nach frühem 1:3- und 2:4-Rückstand besser auf Kraus ein, servierte teilweise druckvoller und schaffte bis 4:4 auch ihrerseits einige Winner. Die Vorentscheidung fiel im neunten Spiel: Jamrichová gab mit vier Eigenfehlern gleich wieder ihren Aufschlag ab. Kraus servierte trocken aus, erarbeitete sich ein 40:0 und machte bei ihrem zweiten Matchball den Sack zu.

„Es war ein gutes Match. Ich war von Anfang an wieder auf dem Platz und voll fokussiert. Es war eine solide Leistung. Am Ende wurde es noch einmal kurz knapp, aber wie immer: Wenn es eng wird, zeige ich mein bestes Tennis“, freute sich Kraus nach dem Erfolg. Dem Finale gegen Tagger blickte sie gespannt entgegen: „Ich kenne sie und habe sie auch beobachtet. Sie ist eine superaufstrebende, junge Spielerin. Es wird auf jeden Fall ein interessantes Match morgen.“ Nach dem für 12:30 Uhr angesetzten Einzelfinale folgt übrigens um nicht vor 15:00 Uhr noch das Doppelendspiel. Dieses bestreiten die topgesetzten Shuo Feng (China) und En Shuo Liang (Taiwan) gegen die viertgereihten Sloweninnen Dalila Jakupović und Nika Radisić.

 

Fakten zum Turnier

Veranstaltungsdauer: Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 10. August 2025

Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten

Tickets: www.avb.am/programm oder an der Tageskasse

Ermäßigungen:
Menschen mit Beeinträchtigungen ab 60 %
Senior:innen ab 70
Student:innen

Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Bewerbe
Damen-Single – Hauptfeld: 32 Spielerinnen
Damen-Single – Qualifikation: 32er-Raster
Damen-Doppel – Hauptfeld: 16 Paare

Was bedeutet ITF W75?
Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.

Wie viel Preisgeld wird ausgespielt?
60.000 US-Dollar.

Welche Bedeutung haben die LADIES OPEN Amstetten in der österreichischen Tennisszene?
Als ITF-W75-Turnier ist Amstetten, gemeinsam mit dem ITF W75 in Wien, das international bedeutendste Outdoor-Tennisturnier der Damen im Jahr 2025 in Österreich.

Mehr Informationen Tickets Ergebnisse und Zeitpläne
© LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games