Sportkonzept

Das OÖTV-Sportkonzept
Der OÖTV finanziert somit ein breites Spektrum der Unterstützung für Kinder - und Jugendliche am Weg zum Leistungssport. Das mittel- und langfristige Ziel ist es, viele talentierte Kinder für den Tennissport zu gewinnen und auf den Leistungssport vorzubereiten. Durch eine strukturierte qualitative Ausbildung sollen es oberösterreichische Kinder und Jugendliche an die Spitze der nationalen Ranglisten und den Einstieg in die internationalen Ranglisten schaffen. Im besten Fall um an den Junioren-Grand-Slam-Turnieren erfolgreich teilnehmen zu können. Somit steigen die Chancen, das auch vermehrt oberösterreichische Damen - und Herren auf höchster internationaler Ebene reüssieren.
Chancengleichheit für Talente
Im Tennis ist von entscheidender Bedeutung, dass der Weg für talentierte Spieler:innen zum Spitzentennis nicht ausschließlich von finanziellen Ressourcen abhängig ist. Dieser faszinierende Sport erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch harte Arbeit, Ausdauer und Hingabe. Leider ist es jedoch eine traurige Realität, dass der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielt, wenn es darum geht, im Tennis erfolgreich zu sein.
Die Kosten für Trainingseinheiten, Ausrüstung, Reisen zu Turnieren und individuelles Coaching können sich schnell zu einer erheblichen finanziellen Belastung für aufstrebende Talente entwickeln. Dies wirft wichtige Fragen auf und verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, Chancengleichheit am Weg zum Spitzensport zu fördern und sicherzustellen, dass talentierte Spieler:innen die Möglichkeit haben, ihr Potenzial zu entfalten.
Der OÖTV hat sich deshalb das wichtige Ziel gesetzt, trotz der notwendigen ganzheitlichen und qualitativ hochwertigen Ausbildung (Betreuung), finanziell machbare Konditionen sicherzustellen.
OÖTV Landesleistungszentrum
Die duale Ausbildung von Tennis-Talenten im Sportland OÖ um Schule & Sport optimal vereinen zu können und die OÖTV-Akademie als Kompetenzzentrum und Anlaufstelle für alle Sportler:innen.
Toptalente Workshops
Das Projekt "Talente-Supervising" ist eine Kooperation zwischen dem Landesleistungszentrum und dem Olympiazentrum Linz. Ziel ist es, Talente bereits im jungen Alter zu entdecken und sie durch Experten begleiten zu lassen, um somit die Voraussetzungen für eine internationale Tenniskarriere zu schaffen.
Kids & Jugend Individualförderung
Der OÖTV fördert die die besten Nachwuchsspieler:innen Oberösterreichs im Alter von 9 bis 19 Jahren. Jährlich wird eine variable Anzahl von Mädchen und Burschen nach ganz bestimmten Voraussetzungen und Kriterien mit einem monetären Beitrag unterstützt.
Jugend Turnierbetreuung
Ein wichtiger Baustein des OÖTV Sportkonzeptes ist die Turnierbetreuung des Landeskaders durch das OÖTV-Jugendteam bei einer Vielzahl ausgewählter Jugendturniere in Österreich.
Landeskader Workshops
Das Landeskadertraining (Workshops) für die Besten ihrer Altersklassen (U12 & U14) wird im Landesleistungszentrum und in den OÖTV-Partnerakademien abgehalten.
Regionstraining
Das Regionstraining ist eine zusätzliche Ergänzung zum Vereinstraining. Ein vereinsübergreifendes Training, mit dem Ziel einer Qualitätsverbesserung und somit einer besser ausgebildeten breiten Basis im Nachwuchs.
Kids-Tennis
Kidstennis oder "Tennis10s" ist ein Programm der ITF, das weltweit umgesetzt wird. Es ist speziell für Kids unter 10 Jahren konzipiert um sie in ihrer spielerischen Entwicklung zu unterstützen. Es gibt altersadäquate Courts, langsamere Bälle und kleinere Rackets.
Alles vom Start bis zum Kids-Kadertraining und dem OÖTV ProKids Programm:
Jugendturniere in OÖ
Der OÖTV möchte den Kindern und Jugendlichen eine breit gefächerte Turnierlandschaft im eigenen Bundesland bieten. Nationale und internationale Turniere unterschiedlichster Kategorien und in allen Altersklassen finden in OÖ statt und erhöhen so die Dichte und Qualität im oberösterreichischen und nationalen Jugendtennis.
