Oberösterreichischer Tennisverband
Turniere ITF

LADIES OPEN Amstetten: ÖTV-Damen beim Heimspiel überragend

Mit Julia Grabher, Sinja Kraus und Lilli Tagger erreichen drei Österreicherinnen beim ITF-Turnier das Halbfinale.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 08.08.2025
© GEPA pictures / Kevin Hackner
Lilli Tagger (Foto) sorgte für ein ÖTV-internes Halbfinalduell mit Julia Grabher.

Das Heimspiel bei den LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich verläuft weiterhin ganz nach rot-weiß-rotem Geschmack. Beim ITF-W75-Sandplatzevent beim UTC Amstetten stehen sensationell gleich drei Österreicherinnen unter den letzten Vier. Das erste Halbfinalticket buchte Julia Grabher: Die topgereihte Vorarlbergerin (WTA 120) bezwang am freitägigen Viertelfinaltag die Tschechin Nikola Bartunková (WTA 265) mit 2:6, 6:4, 6:1. Ihr folgte Lilli Tagger in die Vorschlussrunde: Die Osttirolerin (WTA 513), die eine Wildcard erhalten hatte, fertigte die drittgesetzte Deutsche Tamara Korpatsch (WTA 160) erstaunlich glatt mit 6:2, 6:0 ab. Und zu guter Letzt bestand Sinja Kraus auch ihre dritte Prüfung in zwei Sätzen: Die zweitpositionierte Wienerin (WTA 141) stoppte die schwedische Qualifikantin Lisa Zaar (WTA 441) mit 6:2, 6:4.

Schon jetzt steht hiermit fest, dass der Finaltag mindestens mit heimischer Beteiligung über die Bühne gehen wird. Denn im ersten Einzelsemifinale kommt es am Samstag um nicht vor 14:00 Uhr auf dem Center Court zu einem österreichischen Generationenduell zwischen der 29 Jahre alten Grabher und der 17-jährigen Tagger. Den zweiten Platz im Endspiel machen sich danach um nicht vor 17:00 Uhr Kraus und die 18-jährige Slowakin Renáta Jamrichová (WTA 296) aus. Den Auftakt bildet jedoch ab 12:00 Uhr das zweite Doppelhalbfinale zwischen den viertgesetzten Sloweninnen Dalila Jakupovic und Nika Radisic gegen Michaela Bayerlova (Tschechien) und Riya Bhatia (Indien). Alle Partien bei den LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich werden übrigens im Livestream übertragen.

| GEPA pictures / Kevin Hackner

Grabher dreht Viertelfinalspiel

Grabher gelang gegen Bartunková die Revanche für die sonntägige Finalniederlage beim ITF-W75-Turnier in Hechingen. Bartunková erwischte beim Rematch zwar den besseren Start, breakte Grabher früh und bestimmte mit ihrem aggressiven Grundlinienspiel das Tempo. Grabher fand zunächst nicht ihren Rhythmus und musste den ersten Satz glatt abgeben. Daraufhin holte sie sich öfters Rat bei ihrem Coach, der Trainerlegende Günter Bresnik. Vor allem ihre Position beim Rückschlag veränderte sie danach mehrfach, sie kam mehr ins Laufen. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe mit vielen langen, umkämpften Games. Grabher lag zunächst gar 1:2 und 2:3 mit Break zurück, blieb aber druckvoll, nützte ihre Chancen in den entscheidenden Momenten und erzwang den Satzausgleich. Im dritten Satz spielte die Nummer eins des Turniers befreit auf, breakte ihre Gegnerin gleich mehrfach und holte sich im Finish noch souverän den Matchgewinn.

„Ich bin echt nicht gut reingekommen heute. Meine Gegnerin hat am Anfang sehr gut und aggressiv gespielt. Ich habe mich aber reingekämpft, bin immer drangeblieben und habe meine Chancen im zweiten Satz auch genützt. Dann habe ich mich Punkt für Punkt gesteigert und besser auf dem Platz gefühlt“, meinte Grabher nach dem Match – in dem sie Vieles besser als noch vor fünf Tagen in Deutschland umsetzte: „Ich habe es besser geschafft, sie aus ihrem Spiel zu bringen, sodass sie mehr Rallys spielen musste. Das hat ihr nicht so gefallen und ich bin besser zu meinem eigenen Spiel gekommen“, sagte Grabher. Und hoffte nach ihrem Sieg auf ein rot-weiß-rotes Duell mit Tagger: „Natürlich drücke ich Lilli die Daumen. Es wäre cool, ein österreichisches Halbfinale zu spielen. Aber ich bin bereit für beide (Korpatsch oder Tagger; Anmerkung) und für ein toughes Semifinale morgen.“

Tagger liefert „wieder ein wahnsinniges Match“

Grabhers Wunsch sollte sich erfüllen: Tagger setzte vor ausverkauften Rängen bei den LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich ein eindeutiges Statement. Mit einer nahezu fehlerfreien Leistung setzte sie sich gegen Korpatsch, die bereits die Nummer 71 der Welt war, durch und fixierte damit das Generationenduell gegen Grabher. Bereits am Vortag hatte Tagger bei ihrem 6:2,-6:2-Achtelfinalerfolg ähnlich dominant gespielt – was zeigt, dass sie sich von Match zu Match wohler auf dem Center Court fühlt. Sie spielte extrem stark, war bei jedem einzelnen Punkt konzentriert und ließ ihrer Gegnerin keine Chancen.

Wie sie es schaffe, ihr Leistungsniveau mit jedem Match zu steigern, erklärte Tagger so: „Es war wieder ein wahnsinniges Match. Ich glaube, je weiter ich im Draw komme, desto weniger habe ich bei einem Turnier auf diesem Niveau zu verlieren. Aber natürlich ist man dann auch den Platz und den Belag gewöhnt, und deshalb ist es leichter zu spielen.“ Dem Kräftemessen mit ihrer Landsfrau, Österreichs Nummer eins Grabher, blickte sie gespannt entgegen: „Ich kenne Julia, sie ist eine wahnsinnig nette Person. Wir werden uns am Abend noch anschauen, wie sie spielt, und uns dann auf morgen vorbereiten und die Taktik festlegen.“

Souveräne Kraus fordert Topjuniorin

Kraus sorgte abschließend mit ihrem Erfolg über Zaar für einen aus rot-weiß-roter Sicht perfekten Tag. Im ersten Durchgang spielte die 23-Jährige sehr dominant und holte sich diesen klar. Der zweite Satz verlief bis zum 4:4 zunächst noch ausgeglichen, ehe Kraus das vorentscheidende Break gelang. Sicher servierte sie schließlich zum Sieg aus. „Es war ein gutes, solides Match von mir. Ich habe ein paar mehr Fehler eingestreut als in den letzten zwei Tagen, aber das gehört ja auch irgendwo dazu. Ich bin auf jeden Fall ruhig geblieben und habe versucht, mich auf mich selbst zu konzentrieren“, verriet sie ihr Erfolgsrezept.

Im Halbfinale erwartet Kraus mit Jamrichová eine ehemalige Jugendweltranglistenerste und vierfache Grand-Slam-Juniorinnensiegerin (Einzel und Doppel insgesamt). Im Ausblick auf diese Begegnung sagte Kraus: „Ich habe noch nie gegen sie gespielt, aber vor ein paar Wochen mit ihr trainiert. Deshalb weiß ich, dass sie sehr gute und harte Schläge hat. Es wird auf jeden Fall ein interessantes Match.“ Sollte sich Kraus durchsetzen, wäre ein rein österreichischer Finalshowdown garantiert.

 

Fakten zum Turnier

Veranstaltungsdauer: Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 10. August 2025

Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten

Tickets: www.avb.am/programm oder an der Tageskasse

Ermäßigungen:
Menschen mit Beeinträchtigungen ab 60 %
Senior:innen ab 70
Student:innen

Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Bewerbe
Damen-Single – Hauptfeld: 32 Spielerinnen
Damen-Single – Qualifikation: 32er-Raster
Damen-Doppel – Hauptfeld: 16 Paare

Was bedeutet ITF W75?
Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.

Wie viel Preisgeld wird ausgespielt?
60.000 US-Dollar.

Welche Bedeutung haben die LADIES OPEN Amstetten in der österreichischen Tennisszene?
Als ITF-W75-Turnier ist Amstetten, gemeinsam mit dem ITF W75 in Wien, das international bedeutendste Outdoor-Tennisturnier der Damen im Jahr 2025 in Österreich.

Mehr Informationen Tickets Ergebnisse und Zeitpläne
© LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games