Oberösterreichischer Tennisverband
Turniere ITF

Tagger bei den LADIES OPEN Amstetten mit hohen Ambitionen

Bei der ÖTV-Zukunftshoffnung herrscht große Vorfreude aufs ITF-W75-Heimturnier in Niederösterreich.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 04.08.2025
© samuelmatteo.com
Bei der Pressekonferenz der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich, von links nach rechts: ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska, Lilli Tagger, Mathias Sollböck (Head of Communication LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich).

Mit großer Vorfreude, klaren Zielen und spürbarer Entschlossenheit präsentierte sich Lilli Tagger am Montag bei der Pressekonferenz der LADIES OPEN Amstetten. Die 17-Jährige gilt als eine der größten heimischen Hoffnungen. Am Dienstag bestreitet sie das erste Match auf dem Center Court ihres Heimturniers. Bereits tags zuvor stand sie den Medien Rede und Antwort und sprach über ihren Grand-Slam-Sieg, die Zusammenarbeit mit Francesca Schiavone und ihren Weg auf die Profitour.

Die Pressekonferenz im Rahmen der LADIES OPEN Amstetten war gut besucht, und zahlreiche Journalistinnen und Journalisten der österreichweiten Sportfachpresse nützten die Gelegenheit, um Tagger vor ihrem ersten Auftritt auf dem Center Court persönlich zu erleben. Die Osttirolerin überzeugte dabei mit ihrer ruhigen, reflektierten Art. Ihr souveräner Auftritt hinterließ bei den Anwesenden einen positiven Eindruck und unterstrich einmal mehr, warum sie als eine der vielversprechendsten jungen Spielerinnen Österreichs gilt.

Tagger sieht „gute Chancen, weiterzukommen“

Bei den LADIES OPEN Amstetten wurde Tagger vom ÖTV eine Wildcard verliehen, durch die sie direkt im Hauptbewerb spielt und sich nicht erst qualifizieren muss. Sie trifft in Runde eins auf eine Qualifikantin. Mit Blick auf ihr Auftaktmatch sagte die Teenagerin: „Ich habe letzte Woche schon ein W75-Turnier in Italien gespielt, wo ich einen Eindruck vom Spielniveau bekommen habe. Ich glaube, ich habe gute Chancen, weiterzukommen.“

Besonders motiviert zeigte sich Tagger auch vom Turnierumfeld: „Zuhause ein Turnier spielen zu können, ist wahnsinnig cool. Die Vorfreude auf das Turnier ist riesig. Da spreche ich sicher für alle Österreicherinnen.“

Vorteil durch einzigartige Spieltechnik

Taggers Spielstil fällt vor allem durch die einhändige Rückhand auf, von der ihr Vater ursprünglich abgeraten hatte. Im Alter von zwölf Jahren schloss sie eine Wette mit ihrem Trainer ab: Wenn sie das nächste Turnier gewinnt, stellt sie um. Sie gewann und spielt seither mit der – vor allem im Frauentennis – eher selten gesehenen Technik.

Auch über ihre Vorbilder im internationalen Tennis sprach Tagger offen. Der Spanier Carlos Alcaraz beeindruckt sie wegen seines aggressiven und variantenreichen Spielstils. In mentaler Hinsicht orientiert sie sich an Jannik Sinner, von dem sie sich, wie sie sagt, einiges abschauen kann. Mit dem italienischen Weltranglistenersten steht sie regelmäßig in Kontakt. Wenn sie sich eine Wunschgegnerin aussuchen dürfte, würde ihre Wahl auf die aktuelle Nummer eins der Welt, Aryna Sabalenka, fallen.

Fokus auf die Profitour

Tagger hat im Juni die French Open der Juniorinnen in Paris gewonnen und damit das große Ziel ihrer Jugendkarriere erreicht. Von der Juniorinnentour verabschiedet sich die Osttirolerin nun aber endgültig und wird zukünftig nur mehr auf der Profitour spielen. Ihr Ziel ist es, sich bereits nächstes Jahr für ein Grand-Slam-Turnier zu qualifizieren. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Trainerin Francesca Schiavone. Die Italienerin ist die ehemalige Nummer vier der WTA-Weltrangliste und hat 2010 die French Open gewonnen.

Ihr Grand-Slam-Juniorinnensieg habe in den letzten Wochen vor allem für mehr Selbstbewusstsein und ein sichereres Gefühl auf dem Platz gesorgt. Allerdings ist auch der mediale Fokus seitdem sehr auf sie gerichtet. Mit der neugewonnenen Aufmerksamkeit geht Tagger aber entspannt um. Über negative Kommentare in den sozialen Medien sagt sie: „Ich achte eigentlich nicht darauf, was online steht, deshalb bekomme ich das auch nicht so mit. Bis jetzt ist es mir ganz gut damit gegangen.“

Italien als zweite Heimat

Bereits mit 13 Jahren zog Tagger für ihre Tennisausbildung nach Italien. Der Umstieg sei ihr anfangs nicht leichtgefallen. Vor allem, weil sie damals noch kein Italienisch sprach. Inzwischen hat sie nicht nur die Sprache gelernt, sondern, wie sie sagt, auch „ein bisschen die italienische Mentalität angenommen“, die ihr so gut gefällt. Kein Wunder also, dass sich Turniere in Italien für sie inzwischen fast wie Heimturniere anfühlen. Trotzdem bleibt das Spielen in Österreich für sie etwas ganz Besonderes – vor allem, weil sie mittlerweile so selten in Österreich ist.

Neben Tagger stehen auch Österreichs Nummern eins und zwei, Julia Grabher und Sinja Kraus, im Hauptfeld. Dazu kommen die drei Wildcard-Spielerinnen Arabella Koller, Ekaterina Perelygina und Liel Marlies Rothensteiner. Alle sechs werden beim rot-weiß-roten Super-Tuesday im Einsatz sein.

| samuelmatteo.com

Alle Matches der LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich werden im Livestream übertragen – bereits seit dem ersten Qualifikationstag.

Sportland NÖ-TV ITF ÖTV TV Tennischannel-App

Fakten zum Turnier

Veranstaltungsdauer: Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 10. August 2025

Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten

Tickets: www.avb.am/programm oder an der Tageskasse

Ermäßigungen:
Menschen mit Beeinträchtigungen ab 60 %
Senior:innen ab 70
Student:innen

Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Eintrittsspecial
Donnerstag, 7. August 2025: Match of the Day und „Tennis meets Afterwork”-Party € 5,00,- (Eintritt ab 17:00 Uhr)

Bewerbe
Damen-Single – Hauptfeld: 32 Spielerinnen
Damen-Single – Qualifikation: 32er-Raster
Damen-Doppel – Hauptfeld: 16 Paare

Was bedeutet ITF W75?
Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.

Wie viel Preisgeld wird ausgespielt?
60.000 US-Dollar.

Welche Bedeutung haben die LADIES OPEN Amstetten in der österreichischen Tennisszene?
Als ITF-W75-Turnier ist Amstetten, gemeinsam mit dem ITF W75 in Wien, das international bedeutendste Outdoor-Tennisturnier der Damen im Jahr 2025 in Österreich.

Mehr Informationen Tickets Acceptance List
© LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games