Billie Jean King Cup: ÖTV-Lazarett spielt gegen den Abstieg

Österreichs Damen-Nationalteam ist im Billie Jean King Cup in der Europa/Afrika-Gruppe I in der SEB Arena in Vilnius auch im dritten Gruppenspiel kein Erfolg geglückt. Nach dem 1:2 gegen Kroatien bzw. dem 0:3 gegen Lettland unterlagen die ÖTV-Damen in Gruppe D donnerstags Portugal mit 1:2. Die Entscheidung fiel erst im abschließenden Doppel, das die zwei Teamrookies Arabella Koller und Ekaterina Perelygina verloren. Dadurch gibt es für die von Ausfällen geplagte Mannschaft von ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska nur noch eine Chance, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Am Samstag (ab 11:00 Uhr MESZ) muss im Play-off gegen die Gastgeberinnen aus Litauen ein Erfolg her, um den Abstieg in die Europa/Afrika-Gruppe II zu vermeiden – eine Begegnung, in der die Österreicherinnen abermalig nur Außenseiterinnen sind. Auch der letzte Auftritt der ÖTV-Damen ist live zu sehen auf ÖTV TV unter www.oetv.tv.
Nur Koller und Perelygina am Donnerstag einsatzfähig
Die bis dato bescheidene Ausbeute ist, neben dem von vornherein ersatzgeschwächten Kaderaufgebot in Litauen, auch jener bitteren Tatsache geschuldet, dass aus dem ÖTV-Quintett im Baltikum am Donnerstag nur noch zwei Spielerinnen zur Verfügung standen. Die beiden Besten nicht: Die leicht angeschlagenen Julia Grabher (WTA 340) und Tamara Kostic (WTA 535) benötigten zwecks Regeneration eine Pause, Mavie Österreicher (WTA 1141) überknöchelte und trat deshalb verletzt die Heimreise an. So kamen aus dem rot-weiß-roten Lazarett diesmal die Debütantinnen Koller und Perelygina zum Zug. Letzterer gelang bei ihrem zweiten Auftritt im Einzel nach jenem gegen Lettland ihr erster Sieg für Österreich: Perelygina (WTA 1005) bezwang zum Auftakt die erst 17 Jahre alte Angelina Voloshchuk (WTA 737) mit 6:4, 6:3. „Es ist ein doppelt schönes Gefühl, das erste Mal ein Match fürs Team und für Österreich zu gewinnen“, freute sich die 18-Jährige. Dabei sei sie „sehr, sehr nervös gewesen. Ich habe gewusst, dass ich das gewinnen sollte, und ich habe mir deshalb echt viel Druck gemacht. Ich finde, dass es bis 1:3 im zweiten Satz zu passiv von mir war, sie hat ein paar Geschenke gemacht. Aber danach war es ganz gut. Ich habe wieder aggressiver gespielt und mein Spiel durchgezogen.“
Im Anschluss kam, nach dem ersten Doppelauftritt vom Vortag, Koller zu ihrem Debüt im Single. Die Salzburgerin (WTA 611) konnte den Rückenwind der 1:0-Führung jedoch nicht nützen und unterlag im Einserduell Matilde Jorge (WTA 277) klar mit 1:6, 1:6. „Es war für mich eine richtig, richtig coole Erfahrung, und da ist für mich persönlich auch ein Traum wahrgeworden, dass ich das erste Mal Billie Jean King Cup spielen habe können und ich heute auch meinen ersten Einsatz im Einzel hatte“, strahlte Koller dennoch. „Spielerisch war es heute leider ein bisserl zu passiv. Meine Gegnerin hat aber sehr, sehr gut gespielt und verdient gewonnen.“ Um als Gruppendritte vorzeitig den Klassenerhalt zu schaffen, hätten die ÖTV-Ladies einen Erfolg von Lettland gegen Kroatien und selbst einen Sieg im Doppel gegen Portugal gebraucht. Die baltische Schützenhilfe trat ein, Koller/Perelygina zogen aber auch bei ihrem zweiten gemeinsamen Einsatz den Kürzeren, diesmal mit 2:6, 2:6 gegen Jorge/Voloshchuk. „Wir spielen sehr gut zusammen. Es war auch enger als es das Ergebnis sagt. Es ist natürlich sehr schade, dass wir 1:2 verloren haben“, so Koller.
Die Hoffnung lebt: „Abgerechnet wird dann am Samstag“
„‚Kate’ hat ihre Pflicht erfüllt, das Match war okay. Auf jeden Fall gut, dass ihr der erste Punkt für Österreich gelungen ist, das gibt ihr natürlich Auftrieb. Arabella war eigentlich chancenlos. Beim Doppel waren zwar da und dort ein paar Chancen da, aber insgesamt hat es leider nicht gereicht“, resümierte Kapitänin Maruska nach der Niederlage, die den letzten Gruppenrang besiegelte. Die Niederösterreicherin richtete ihren Blick bereits auf das Spiel um den Klassenerhalt am Samstag: „Wenn uns Julia zur Verfügung steht, was ich hoffe, blicke ich dem recht zuversichtlich entgegen. Ansonsten wird’s natürlich sehr schwer werden, zumal Litauen auch noch mit Heimvorteil spielt.“ ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer sah vor Ort „bis jetzt eher eine gebrauchte Woche“ – mitsamt der vielen Ausfälle. „Das ist bitter. Aber es ist, wie es ist. Wir müssen schauen, dass wir jetzt gegen Litauen nochmals alles reinlegen und wir da irgendwie zwei Punkte holen. Es sieht im Moment nicht gut aus, aber abgerechnet wird dann am Samstag.“
Billie Jean King Cup 2025, Europa/Afrika-Gruppe I in Vilnius (8. bis 12. April)
Gruppe D, 3. Spieltag
Österreich – Portugal 1:2
Ekaterina Perelygina – Angelina Voloshchuk 6:4, 6:3
Arabella Koller – Matilde Jorge 1:6, 1:6
Arabella Koller / Ekaterina Perelygina – Matilde Jorge / Angelina Voloshchuk 2:6, 2:6