-
OÖMM & Sport
+
- Kids-Jugend-Leistungssport +
-
Ausbildung
+
Service
-
Services
+
-
Über uns
+

Kids, Jugend- und Leistungssport
KURIER Austria Davis Cup Team im Viertelfinalkracher gegen Italien

Durch den hocherfreulichen 3:2-Sieg gegen Ungarn in Debrecen vom 12./13. September zählt Österreich sensationellerweise zum ersten Mal seit 2012 und zum gesamt fünften Mal zu den besten acht Nationen in der Welt. Am Mittwoch zu Mittag ist auf dem Piazza Maggiore in der Austragungsstadt Bologna jetzt die Auslosung für die Davis Cup Final 8 (18. bis 23. November 2025) vorgenommen worden. Das KURIER Austria Davis Cup Team erwischt dabei die schwerste, möglich gewesene Aufgabe: Bei einem Viertelfinalkracher geht es für die Mannschaft von ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Teamkapitän Jürgen Melzer gegen den topgesetzten Gastgeber Italien. Diese Begegnung ist für Mittwoch, 19. November, um 16:00 Uhr geplant. Auf den Sieger dieses Duells wartet im Semifinale am Freitag, 21. November, um 17:00 Uhr das drittgereihte Frankreich oder Belgien.
Melzer: „Mehr Außenseiter kann man nicht sein“
Österreich besitzt gegen Italien in der Länderkampfhistorie eine 1:5-Bilanz, hat zwar im letzten Aufeinandertreffen glatt 5:0 gewonnen, doch dieses datiert aus dem Jahr 1990. Die Favoritenrolle ist diesmal freilich klar vergeben: Angeführt von Jannik Sinner, aktuell die Nummer zwei der Welt, entschied die Mannschaft von Teamkapitän und Ex-ATP-Profi Filippo Volandri den traditionsreichen Nationenwettbewerb in den letzten beiden Jahren jeweils für sich – zum zweiten und dritten Mal in der Geschichte neben dem Erfolg 1976. Während Italien durch Lorenzo Musetti (ATP 9) über einen weiteren ATP-Top-Ten-Spieler verfügt, können Österreichs Mannen im Moment mit Filip Misolic (ATP 92) lediglich einen Top-100-Akteur vorweisen. „Das ist natürlich das ungünstigste Los, das wir bekommen konnten“, gestand ÖTV-Captain Melzer. „Mehr Außenseiter kann man nicht sein. Aber wir müssen unser Bestes versuchen, um eine Überraschung zu schaffen – das passiert hin und wieder mal, und darauf müssen wir bauen. Es wird bestimmt eine Top-Atmosphäre, 10.000 Leute gehen in Bologna rein. Wir wollen uns so gut wie möglich verkaufen.“
Ohneberg: „Wir nehmen diese Herausforderung an“
Auch ÖTV-Präsident Martin Ohneberg war sich der Schwierigkeit der Aufgabe natürlich bewusst: „Italien als Gastgeberland, Nachbarland und Nummer-1-Tennisnation ist eine schwere, aber tolle Auslosung; unter den letzten Acht der Welt ist die Luft dünn“, so der Vorarlberger. „Die Hoffnung lebt. Wir nehmen diese Herausforderung an und freuen uns auf ein spektakuläres Event.“ ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda sagte: „Wir hoffen, dass wir mit dem Erreichen des Finalturniers und diesem Spiel gegen die Tennisgroßmacht Nummer eins dem erfolgreichen Tennissportjahr in Österreich einen gebührenden Abschluss geben. Aber sag niemals nie – das haben wir in Ungarn auch schon bewiesen. Nichtsdestotrotz ist alleine das Erreichen der Davis Cup Final 8 eine sensationelle Leistung. Es wird mit Sicherheit eine Fanreise organisiert und wir freuen uns wieder auf große Unterstützung durch die österreichischen Fans.“
Davis Cup Final 8, Bologna (18. bis 23. November)
Viertelfinale
Mittwoch, 19. November, 16:00 Uhr: (1) Italien – Österreich
Dienstag, 18. November, 16:00 Uhr: (3) Frankreich – Belgien
Donnerstag, 20. November, 10:00 oder 17:00 Uhr: Spanien – (4) Tschechien
Donnerstag, 20. November, 10:00 oder 17:00 Uhr: Argentinien – (2) Deutschland
Halbfinale
Freitag, 21. November, 17:00 Uhr: (1) Italien / Österreich – (3) Frankreich / Belgien
Samstag, 22. November, 12:00 Uhr: Spanien / (4) Tschechien – Argentinien / (2) Deutschland
Finale
Sonntag, 23. November, 11:00 Uhr

Top-Themen der Redaktion
Altersklasse
Spielbericht
Einzel
Doppel
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters: