Oberösterreichischer Tennisverband
Verbands-Info Salzburg

Peter Graski – ein Nachruf

Der gebürtige Wiener war 18 Jahre lang STV-Präsident und sechs Jahre lang ÖTV-Vizepräsident.
Verfasst von: Redaktion, 16.05.2025
© Privat
Peter Graski

Peter Graski, Ehrenpräsident des Salzburger Tennisverbandes, ist am 10. Mai 2025 kurz vor Vollendung des 88. Lebensjahres in Salzburg verstorben.

Graski war schon in Wien begeisterter Tennisspieler, und als er 1980 zum Generaldirektor von Miele Österreich ernannt wurde, wurde er Mitglied beim 1. Salzburger Tennisclub im Salzburger Volksgarten. Im November 1987 wurde er zum Präsidenten des Salzburger Tennisverbands gewählt und übte diese Funktion sechs Perioden lang sehr erfolgreich bis November 2005 aus. Bei der Generalversammlung 2005 wurde Graski zum Ehrenpräsidenten des STV gewählt.

Von 2003 bis 2006 war Graski Präsident des Salzburger Tennispools. Bis 2008 vertrat er einige Perioden lang den Salzburger Tennisverband im Salzburger Landessportrat. Graski engagierte sich auch österreichweit sehr lange und sehr intensiv für den Tennissport. Im Jahr 2005 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen des Österreichischen Tennisverbands und war von 2006 bis 2012 ÖTV-Vizepräsident.

Graski hat über Jahrzehnte für den 1. Salzburger Tennisclub in den Senioren-Bundesligen der verschiedenen Alterskategorien bis Herren 75 als Spieler, Mannschaftsführer und Organisator gewirkt und mit seinen Teams viele Österreichische Meistertitel gewonnen. 2008 war er Mannschaftsführer des österreichischen Seniorenteams Herren 70, welches bei der Weltmeisterschaft in Belek in der Türkei unter 20 Nationen den fünften Platz belegte.

Noch im hohen Alter sattelte Graski gesundheitsbedingt auf Tischtennis um und spielte noch mit über 80 Jahren Mannschaftsmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse. Neben dem Tennissport war er viele Jahre Mitglied des Panathlon Club Salzburg und in vielen Funktionen in der Diakonie ehrenamtlich tätig. 2001 erhielt er für seine Verdienste für die Firma Miele das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Graski war bis zuletzt dem Tennissport eng verbunden und hat sich besonders für die Entwicklung des Salzburger Tennissports interessiert. Der Österreichische Tennisverband, die Salzburger Tennisfamilie und alle Menschen, die ihn geschätzt haben, werden Graski ein ehrendes Andenken bewahren.

Der ÖTV trauert um diesen herben Verlust und möchte den Hinterbliebenen, insbesondere Graskis engstem Familien- und Freundeskreis, hiermit sein aufrichtiges Beileid ausdrücken.

| Privat
| Laux
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games