Zum Inhalt springen

So haben die OÖTV Mitgliedsvereine entschieden ...

Die Umfrage zur OÖMM hat ein deutliches Votum gebracht. Hier die Ergebnisse ...

Viele Sorgen und Probleme, die in den vergangenen Jahren von den Mitgliedsvereinen an den OÖTV herangetragen wurden, hat das OÖTV Wettspielreferat zusammengetragen, daraus ein Zukunftskonzept für OÖMM zusammengestellt und nach der Präsentation am Tag der Mannschaftsführer darüber abstimmen lassen.

Die Umfrage 

Von 342 Mitgliedsvereinen haben 144 die Möglichkeit genutzt, hier ihre Meinung kundzutun, was einer Beteiligung von 42,11% entspricht.

90 von 144 oder 62,5% haben sich dabei ausgesprochen, dass System nicht zu verändern und so zu lassen, wie es derzeit ist. 54 oder 37,5% stünden einer Veränderung positiv gegenüber.

Somit wird es zu keiner weiteren Änderung im System des Meisterschaftsbetriebes kommen.

Interessant erscheint, dass ...

  • 63,64% der Vereine mit 2 Plätze für eine Änderung wären
  • 100,00% der Vereine mit 8 oder mehr Plätzen eine Änderung ablehnen
  • in den Bezirken Braunau und Kirchdorf eine Mehrheit für eine Änderung wären
  • in den Bezirken Wels und Schärding 100% am derzeitigen System festhalten

Im Wettspielreferat des OÖTV wurden zudem die Einwände am Tag der Mannschaftsführer besprochen:

  • Match-Tie-Break Einzel D/H 35 und 45: wird 2016 gespielt
  • Mädchen / Burschen als U21 SpielerInnen: Hier muss eine eindeutige Zuweisung erfolgen. Mädchen zählen für die Damen, Burschen für die Herrenmannschaften.
  • Strafenkatalog bei Nicht-Erfüllung U21: bleibt wie präsentiert
  • Spätere Zuweisung der Spieler zu den Mannschaftslisten: Kann aufgrund des Lizenzierungslaufes im System (für ganz Österreich gleich) nicht verändert werden und somit bleibt der 15. Februar als Frist für die Erstellung der Mannschaftslisten (Spielerlisten). Mannschaftsnennungen wie bisher 1. - 15. Jänner. 
  • Die Anzahl der Spieler pro Mannschaftsliste bleibt ebenfalls wie 2015 unverändert.

Top Themen der Redaktion