Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Neues ITN Turnier "GENERALI ITN CUP" - das Turnier für Jedermann und -frau am 25./26. Aug. beim ATZ Linz

7 Spielstärkekategorien von 4,0-10,0 ... Interessanter Modus: 2 normale Sätze MIT NO AD und MTB ... Startpaket, Mineral, Obst und Essen plus 2 Getränke ... Offen auch für Spieler aus anderen Bundesländern und Bayern ... Bereits 75 Nennungen !!!

Teilnehmerinfo   Ausschreibung   online-Anmeldung & Auslosung <font size="2">(am Do, 23.8. 12 Uhr)</font>

Kategorien: <font face="Calibri"><span style="COLOR: black" lang="EN-US">ITN 4,0-4,6 | 4,7-5,3 | 5,4-6,0 | 6,1-6,7 | </span><span style="COLOR: black">6,8-7,4 | 7,5-8,1 | 8,2 plus</span></font>

Wir freuen uns über Deine Teilnahme an dieser neuen Breitensportturnierserie in Österreich. Die Tennisanlage des ATZ Linz ist eine der schönsten Tennisanlagen in Österreich und Austragungsort zahlreicher internationaler Tennisturniere, sowie FED-CUP. Mit dem Generali ITN-Cup entsteht ein neues Format an Breitensportturnieren, welches besonders durch Leistungen an die TeilnehmerInnen heraussticht. So bieten wir neue Bälle für alle Spiele im Hauptbewerb, zwei garantierte Begegnungen, einen Spielerabend mit Essen und 2 Getränken am Samstag, eine kleine Lounge (mit Obst und Getränken) sowie ein Startgeschenk für alle SpielerInnen. Erwähnenswert ist auch noch der Spielmodus: gespielt wird auf 2 normale gewonnen Sätze MIT NO AD. Für Rückfragen steht Dir der Turnierdirektor Mag. Manfred Schmöller zur Verfügung: Tel. +43 650 522 64 24
FOLGENDE INFORMATIONEN SIND BESONDERS WICHTIG FÜR DICH:
Sportliche Abwicklung:
1. Im Eingangsbereich befindet sich die Kassa. Dort bitte Nenngeld bezahlen (25 €) und Startpaket, sowie Essens/ Getränkebons für den Abend entgegennehmen.
2. Dann in der Turnierleitung die Anwesenheit melden
3. Es gelten grundsätzlich die Tennisregeln der ITF.
4. Alle Spiele werden auf 2 gewonnene Sätze gespielt.
5. Statt einem dritten Satz kommt ein Match-tie break, bis 10 gewonnene Punkte, ab 9:9 mit 2 Punkten Unterschied, zur Austragung.
6. Es wird in jedem Game mit der no-ad Regelung gespielt: Bei Erreichen desSpielstands 40:40, entscheidet der nächste Punkt über den Gewinn des Games. Die Person die retourniert, kann entscheiden auf welche Seite der/die AufschlägerIn diesen letzten Punkt im jeweiligen Game servieren muss.
7. Bei hoher TeilnehmerInnenzahl und um max. 4 Matches in zwei Tagen zu erzielen, werden ev. Spielstärkeklassen nochmals unterteilt!
8. Jede SpielerIn hat zumindest 2 garantierte Matches
9. Siegerehrung am Sonntag voraussichtlich Nachmittag nach den letzten Finalspielen

Rahmenprogramm:
Für alle TeilnehmerInnen findet am Samstagabend ab 19:30 im ATZ-Sportrestaurant ein gemeinsames Abendessen statt, an welchem auch offizielle Begrüßungsworte gesprochen werden.

Top Themen der Redaktion