Zum Inhalt springen

Verbands-Info

150 Teilnehmer bei 3 WC-Abschlußfesten

Bei den 3 Abschlußfesten in Strobl, Braunau und Ried ging´s hoch her.

Abschlußbericht zu den Bewerben in Strobl, Braunau, Ried/ Riedau

An den 5 genannten Standorten spielten heuer insgesamt 46 Mannschaften mit. Das war nach Jahren der Stagnation eine Steigerung um beinahe das Doppelte.

Hier die Ergebnisse:

TH Strobl (4 Mannschaften): Herren: 1. TC Strobl  2. TC Generali Bad Goisern

TH Braunau (13 Mannschaften): H1: 1. TC Mauerkirchen 2. TC Mining// H2: TH Braunau 2. TC Braunau// D: 1. TC Braunau  2. TC Mining

TH Ried/ Riedau (29 Mannschaften): H1: 1. TV Schärding 2. UTC Fischer Ried// H2: 1. SV Neuhofen  2. TSV St. Marienkirchen

Für jeden Standort gab es ein Abschlussfest:
<font color="#ff0000">15.3. TH Strobl:</font> Knapp 20 Teilnehmer waren im Wolfgangsseehof dabei. Der TC Strobl gewann neben dem „Pott“ auch die Reise zum Hobbytennisfestival im Rahmen des ATP-Turnieres in Pörtschach.

<font color="#ff0000">29.3. TH Braunau:</font> Zum Abschluß der ersten Saison unter neuer Leitung (Daum/ Mari) kamen knapp 50 Teilnehmer zum Abschlussfest. Die 4 Hauptpreise (je 1 Freikarte zur BACA-Trophy nach Wien plus 1 Übernachtung) ging an glückliche Gewinner aus 4 unterschiedlichen Vereinen.

<font color="#ff0000">13.4. TH Ried:</font> Knapp 70 Teilnehmer kamen zum Abschlussfest in die TH Ried. Während die anderen WC neu installiert wurden, existiert ja der WC in Ried/ Riedau bereits 20 Jahre. Aber auch hier kam die Neuerung, dass ein gemeinsames Abschlussfest integriert wurde, sehr gut an. Auch hier tolle Preise bei der Verlosung: 3 Fischer-Rackets & 3 Wochenfreikarten für ATP Pörtschach und diverse Textilien.

Ein Highlight war mit Sicherheit das „virtuelle Tennisturnier“. 4 geloste Spieler matchten auf der Wii-Box von Nintendo und großem Interesse der anderen Teilnehmer. Sieger: Michael Fichtinger (TSV St. Marienkirchen). Er gewann als Siegerpreis ebenfalls eine Wochenfreikarte für ATP Pörtschach.

Fazit: alle Teilnehmer waren begeistert. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr mit einigen Neuerungen - u.a. Spielstärkegemäße Einteilung...

Top Themen der Redaktion