Regions Teamcup
Raster 2019

Durchführungsbestimmungen Regions-Team Cup
|
| |||||||
| ||||||||
Ein Team besteht aus mindestens 10 Mädchen und 10 Burschen! Es werden 20 Einzel und 10 Doppel gespielt. Weiteres werden 4 Team-Bewerbe durchgeführt. Insgesamt 34 Bewerbe!
Tennis Bewerbe:
Die Teams U9 und U10 spielen nach ÖTV Spielregeln, 2 Gewinn-Sätze bis 4 Games, No Add! 3. Satz Match Tie-Break!
U9 je 2 Mädchen und 2 Burschen Einzel und Doppel, gespielt wird im Midfeld orangener Ball. U10 je 2 Mädchen und 2 Burschen Einzel und Doppel, gespielt wird im Midfeld orangener Ball.
Die Teams U11-U12 spielen nach ÖTV Spielregeln, 2 Gewinn-Sätze, 3. Satz Match Tie-Break! .
U11 je 2 Mädchen und 2 Burschen Einzel und Doppel, gespielt wird mit dem grünenBall. U12 je 2 Mädchen und 2 Burschen Einzel und Doppel, gespielt wird mit dem gelben Ball.
Die Teams U13-U14 spielen nach ÖTV Spielregeln, 2 Gewinnsätze, 3. Satz Match Tie-Break!
U13 je 1 Mädchen und 1 Burschen Einzel und Doppel, gespielt wird mit dem gelben Ball. U14 je 1 Mädchen und 1 Burschen Einzel und Doppel, gespielt wird mit dem gelben Ball.
Für jeden gewonnenen Satz im Einzel und im Doppel bekommt das Team 1 Punkt!
Bei Zeitproblemen kann auch im Einzel U11-U14 No Add gespielt werden.
Die Aufstellung wird vor dem Beginn zwischen den Mannschaftsführern der Regionen ausgetauscht. |
| |||||||
Sollte eine Region eine Altersgruppe nicht beschicken können, muss diese Region die andre Region im Vorfeld informieren!
Für jedes Spiel, dass nicht stattfinden wird dem Gegner ein 2 Satz Sieg (2 Punkte) gutgeschrieben. |
| |||||||
Es sollte jedes Spiel stattfinden, auch wenn dabei Geschlecht oder Altersklassen verletzt werden! Jedoch zählen diese Spiele nicht zum Team Cup! Es wird zugunsten der Mannschaft gutgeschrieben, die nach den Regeln aufgestellt hat. Sollten beide Teams regelwidrig gespielt haben, zählt das Spiel nicht zur Team-Wertung! | ||||||||
Sollten beide Regionen Begegnungen nicht beschicken können, werden diese entsprechenden Spiele ersatzlos gestrichen.
Teambewerbe:
Beim Teambewerb dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die im Tennis gespielt haben. Gleiche Anzahl, vom Alter und Geschlecht, der Teams!
Ca. 250 Meterläufe: mit Übergaben eines Stafels (Tennisgriffes), das schnellste Team gewinnt 2Punkte.
Schnurspringen: 45 Sekunden pro Kind, die Sprünge werden addiert, das Team mit den meisten Sprüngen gewinnt 2 Punkte. |
| |||||||
Weit Wurf aus dem Kniestand: Beide Knie an einem Balken, die Weiten werden addiert. Das Team mit der größten Weite gewinnt 2 Punkte.
Stationen Lauf drei 3-5 Meter Sprint mit Stafel-Übergabe. Das Sieger Team gewinnt 2 Punkte.
Start ist hinter der Doppelseitenlinie auf Höhe der Aufschlaglinie (Startmakierung). Der Startreifen liegt auf der Kreuzung Aufschlaglinie, Einzellinie, dort werden die Bälle abgelegt. Je ein Ball in einen Reifen rechts und links auf der Einzellinie 5Meter vom Startreifen entfernt. Ein Ball auf der Aufschlaglinie in einen Reifen 3Meter vom Startreifen entfernt. Alle Bälle liegen in den äußeren- Reifen, gestartet wird mit einem Fuß auf der Startlinie mit einem Stafel (Tennisgriff). Der erste Läufer sammelt die Bälle ein und legt diese in den Starterreifen ab. Der zweite Läufer wartet mindestens mit einem Fuß auf der Startlinie. Dieser übernimmt den Stafel nachdem der letzte Ball vom ersten Läufer im Startreifen abgelegt wurde. Der zweite Läufer legt die Bälle wieder in die Aussen-Reifen ab und übergibt nur den Stafel an den nächsten Läufer usw. Das Gegnerische Team macht dasselbe gegenüberliegend in einer Platzhälfte. Das Gewinner-Team bekommt 2 Punkte.
|
| |||||||
|
| |||||||
Das Heim-Team stellt die Plätze zur Verfügung! Die eventuell anfallenden Hallenkosten werden unter den Regionen geteilt. |
| |||||||
| ||||||||
Es darf maximal eine Altersgruppe höher gespielt werden. |
|